Rauchgasprüfung zur Leckageortung – Sicher und effizient undichte Stellen erkennen!

Was ist eine Rauchgasprüfung?

Die Rauchgasprüfung ist eine innovative Methode zur Leckageortung auf Dächern. Dabei wird ein spezieller Rauch oder Nebel unter leichtem Druck in die Dachkonstruktion oder Abdichtungsschicht geleitet. An undichten Stellen tritt der Rauch sichtbar aus, sodass Leckagen schnell und gezielt identifiziert werden können – ohne aufwendige und kostspielige Demontagen.

Warum ist eine Rauchgasprüfung wichtig?

Undichte Stellen im Dach bleiben oft lange unentdeckt, führen aber mit der Zeit zu schwerwiegenden Schäden wie Feuchtigkeitseintritt, Schimmelbildung oder Energieverlusten. Eine Rauchgasprüfung ermöglicht eine frühe Erkennung von Leckagen, sodass gezielte Reparaturen durchgeführt werden können. So werden teure Folgeschäden vermieden und die Langlebigkeit des Daches sichergestellt.

Vorteile der Rauchgasprüfung

  • Schnelle und präzise Leckageortung - Rauch macht Undichtigkeiten sofort sichtbar.
  • Nicht-destruktives Verfahren - Keine Schäden an der Bausubstanz.
  • Kosteneffizient - Verhindert große Sanierungskosten durch frühzeitige Schadensentdeckung.
  • Umweltfreundlich - Es werden ungefährliche Rauch- oder Nebelgase verwendet.
  • Vielseitig einsetzbar – Ideal für Flachdächer, Steildächer, Dachabdichtungen und mehr.

Video

Unser Service

Als erfahrener Dachdeckerbetrieb bieten wir Ihnen eine professionelle Rauchgasprüfung zur Leckageortung. Unser Team arbeitet mit modernster Technik, um Undichtigkeiten effizient und zuverlässig aufzuspüren. Wir dokumentieren die Ergebnisse detailliert und beraten Sie zu den optimalen Maßnahmen zur Behebung der Leckagen.

Sie haben den Verdacht auf eine Dachundichtigkeit?
Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie Ihr Dach professionell prüfen!

Wie können wir Ihnen weiter helfen?   Anfrage starten